Firefox Rekursiv
Mal wieder etwas zum Thema Geekspielereien, diesmal mit einem Bild zum Einstieg:Wir sehen einen Firefox, der bis auf die Menüleiste mehrfach sich selbst enthält. Und eigentlich war hier ein längerer...
View ArticleBlog umgezogen....
So, nun ist mein Blog also auch auf dem neuen Server angekommen. Dort läuft er nun schön brav in seinem eigenen chroot (über das genaue Setup und die Erfahrungen mit jailer und jailtool werde ich noch...
View Articlelighty als http(s)-reverse-Proxy
Wie schon berichtet, hat bei mir jede (Sub-)Domain ihr eigenes chroot. Daraus ergibt sich nun aber das (noch-nicht)-Problem, dass ich maximal 17 (Sub-)Domains (ein /28 IPv4 und die Standard-IP)...
View ArticleArticle 11
Ich habe mir vorhin mal eine halbe Stunde Zeit genommen, um bei meinem Drucker endlich die Ränder richtig nachzujustieren, denn auf OpenPrinting (ehemals linuxprinting.org) gibt es zwar PPDs für alle...
View ArticleFinnische Gedanken zu Softwarelizenzen
Durch URS wurde ich auf den Debian-Bugreport #413469 ion3: The package is outdated aufmerksam gemacht. Darin beschwert sich Tumov, der Programmierer hinter ion3, darüber, dass in Debian Stable eine...
View ArticleArticle 9
SdK hat hier gerade für mich das fast unmögliche möglich gemacht: Ich habe an meinem Rechner zwei Bildschirme hängen, die an völlig anderen Stellen im Zimmer stehen, der eine am Schreibtisch, der...
View ArticleGPS-Routen in Google Earth
Google Earth verwendet das proprietäre kml-Format, um Wegpunkte abzuspeichern, und bietet für verbreitetere Formate wie GPX nur in der kostenpflichtigen Version Unterstützung. Aber Dank gpsbabel ist...
View ArticleTimo hat Langeweile
Anders kann ich mir die nahezu sofortigen Antworten und Änderungen nicht erklären. Um 15:09 habe ich an die cmus-Mailingliste geschrieben, dass der weltbeste Musikplayer cmus durch ständige nanosleeps...
View ArticleTCP over DNS mit dns2tcp
Wer kennt das nicht, Handy ist zu langsam (GPRS) oder zu teuer (UMTS) und der einzige empfangbare Accespoint will auch noch bezahlt werden. Zumindest für klassischen Traffic, denn DNS lassen die...
View ArticleVIM und DNS-Zonen-Serial automatisch hochdrehen
Dieses Skript, in ~/.vim/plugin/dnstools.vim versenkt, bietet das Kommando DNSserial an, welches automatisch erkennt, ob man Serials im "1, 2, 3 style", "YYYYMMDD style" oder "YYYYMMDDN style"...
View ArticlePHP und Sicherheit...
Als ich einen Eintrag beim Wohnzimmerhostblogger gelesen habe, musste ich schon schlucken.Dieser Bug ist seit über einem Jahr offen, und das PHP-Team meint es wäre nicht ihr Problem. Kurz...
View ArticleIch baue meinen eigenen DNS-Zensurserver
Ich hatte gerade die Anforderung, dass ein Server an bestimmte Clients die Existenz von einigen Domains verschweigen muss, den Rest aber als forwarder normal aufzulösen hat. Nach ein bisschen gefrickel...
View Articleinterner Blogumbau
Mehr zur Warnung an alle Leser: Ich bin gerade dabei mal ein Punkte auf der Todo-Liste für diesen Blog abzuarbeiten: Umstieg von Kategorien auf Tags - die Kategorie-Feeds funktionieren nun nicht mehr,...
View ArticleVirtualBox - Maschine Klonen
Nur mal kurz zur Erinnerung - einfaches Klonen von Maschinen in Virtualbox, ohne nerviges Geklicke: #/bin/bash if [[ -z "$1" ]]; then echo "no disk image given" exit fi if [[ -z "$2" ]]; then echo "no...
View ArticleErste Erkentnisse loginCard und cyberJack RFID basis
Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen des IT-Investitionsprogramms aus dem Konjunkturpaket II Mittel in Höhe von 24 Mio. Euro als Zuschuss zur Ausgabe von IT-Sicherheitskits an Bürgerinnen und Bürger...
View Article